Alexandertechnik für Reiter
„Wenn wir aufhören, das Falsche zu tun, geschieht das Richtige von alleine“
Es ist immer wieder faszinierend, wie sich dieses Zitat aus der Alexander-Technik bewahrheitet, gerade beim Reiten und im Umgang mit unseren Pferden.

Die Erkenntnis von F.M. Alexander (dem Entwickler der Alexander-Technik, kurz AT), dass Körper, Geist und Gefühle im engen Zusammenhang stehen, verdanken wir den unschätzbaren Wert der AT für Reiter / Pferdemenschen. Auf allen der drei Ebenen greift seine Technik :
– Körperlich: Bewegungen natürlicher ausführen, Bewegung verstehen und unnötige Spannung/
Kraft reduzieren – Leichter bewegen!
– Mental: besser fokussieren können, sich und das Pferd besser wahrnehmen können – Leichter
konzentrieren!
– Gefühle: weniger Stress, weniger Frust, mehr Gelassenheit – Leichter Denken!
In unserem täglichen Leben (nicht nur Pferdeleben!) gibt es zahlreiche ungünstige bis schlechte Gewohnheiten, die uns zu unnötiger Anstrengung nötigen, bis hin zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Im Umgang mit den Pferden und beim Reiten ist das sehr hinderlich – wir drücken uns dem Pferd gegenüber einfach nicht verständlich aus.
Mit der AT haben wir die Möglichkeit, die ungünstigen/schlechten Gewohnheiten zu erkennen, sie zu stoppen und schließlich günstigere, leichtere und letztlich für die Pferde verständlichere Bewegungen und Handlungen zu erlernen. Was wir dafür brauchen, ist eine neue, bewusste Denkweise – getreu dem Motto: „Gutes Reiten beginnt im Kopf“.
Von der AT kann jeder Reiter/ Pferdemensch profitieren, unabhängig von der Reitweise. Erlernen kann die AT jeder, der bereit ist, sich selbst zu beobachten und die Bereitschaft zur Veränderung hat.
Wenn ihr die Alexander-Technik ausprobieren wollt oder vielleicht schon vorhandene Erfahrungen mit der AT vertiefen möchtet – gerne erstelle ich euch ein individuelles Kursangebot bei euch am Stall / Anlage